MANUELA EDI
Klientenzentrierte Psychotherapeutin
akad. psychotherapeutin

Klientenzentrierte Psychotherapeutin
akad. psychotherapeutin
Im Laufe der Therapie wird die Besonderheit der jeweils eigenen Lebensgeschichte entdeckt, eventuell ungünstige Verhaltensweisen können besser verstanden werden. Ein vertiefter Zugang, ein besserer Umgang mit sich selbst und miteinander kann entstehen. Neue Sichtweisen und Lösungen entwickeln sich.
Sie müssen mit Ihren Themen nicht irgendwie alleine fertig werden. Ich biete Ihnen professionelle Begleitung und Unterstützung, um Ihre Lebensqualität zu verbessern: Zeit, Raum und Beachtung, um sich in einer vertrauensvollen Atmosphäre zu besprechen und sich weiterzuentwickeln.
Ein Erstgespräch dient dazu, Ihre Ziele, aber auch einander kennen zu lernen und zu schauen, ob Sie sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit mir vorstellen können. Je nach Bedarf können wir dann weitere Therapiestunden vereinbaren.
Mediation bedeutet Vermittlung und basiert auf einem konstruktiven, freiwilligen Umgang miteinander. Auf diesem Weg werden Meinungsverschiedenheiten, Streitigkeiten oder Konflikte auf bessere, sinnvolle Art beseitigt oder gelöst. Die Konfliktparteien gelangen mit Unterstützung und unter Führung einer neutralen dritten Person zu einer gemeinsamen Vereinbarung, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Die Mediatorin trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das – strukturierte – Verfahren verantwortlich.
Über die Kosten für eine Einheit Einzelpsychotherapie (Dauer 50 Minuten) informiere ich Sie gerne bei telefonischer Anfrage oder im Erstgespräch.
Für Einzeltherapien besteht die Möglichkeit, einen Kostenzuschuss bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen. Das Honorar ist dabei zunächst selbst zu bezahlten. Mit der von mir ausgestellten Honorarnote können Sie den Kostenzuschuss beantragen.
Kostenzuschuss der Krankenkassen:
Eine anteilige Kostenerstattung ist abhängig von Ihrem Sozialversicherungsträger.
Richtwerte für den Kostenzuschuss der Krankenkassen für 1 Einzelsitzung à 50 Minuten:
– ÖGK: €33,70
– BVAEB: €48,80
– SVS: €45,00
– LKUF: €47,70
– KFG: €46,00
– KFL: €45,00
Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD 10 bzw. ICD 11) haben Patient:innen die Möglichkeit, Kassenleistung für Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Die Krankenkassen erstatten in diesen Fällen einen Teil der Kosten der Psychotherapie-Sitzungen. Bereits im Rahmen des Erstgesprächs informieren Psychotherapeut:innen über die notwendigen Schritte für die Kassenrefundierung.
Antrag auf Kostenzuschuss
Antragsformulare auf Kostenzuschuss für Psychotherapie erhalten Sie bei den jeweiligen Krankenkassen.